Meine Gazpacho, also eine kalte Suppe aus ungekochtem Gemüse, ist das perfekte Essen für heiße Tage. Leicht, sommerlich, frisch und leuchtend grün auf eurem Teller. Je nachdem, was euer Hochbeet oder Kühlschrank gerade hergibt, gibt es unendlich viele Variationsmöglichkeiten – probiert auch mal eine Gazpacho mit Minze, Koriander, Tomaten, Staudensellerie oder Spinat…
Erdbeer-Cake-Pops
Sie sind bezaubernd klein, rund und lecker, und dabei noch ein ziemlicher Hingucker. Gerade jetzt zur Erdbeerzeit leuchten die Kuchen-Lollis auf jeder Kaffeetafel – nur nicht sehr lange, denn sie sind schwupps im Mund verschwunden. Die Mischung aus Erdbeere und Frischkäse macht sie zu einem herrlich sommerlichen Snack.
Sie sind schnell und einfach aus Kuchenresten gezaubert – obwohl … bleibt bei euch jemals Kuchen übrig? Am besten verwendet ihr Reste vom Tortenboden oder Rührkuchen, dann bleibt der Teig saftig. Als Dekor sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ob pur mit Schokolade ummantelt, in Streuseln oder Kokosraspeln gewälzt: hier könnt ihr euch kreativ verausgaben. Viel Spaß dabei!
Susannes Sommer-Salat
Sie ist nicht „nur“ meine Freundin; gleich nach meinem geliebten Riesen ist Susanne mein Lieblingsmensch – und sie hat sich ein Salatrezept für heiße Sommertage gewünscht. Knackiges Saisongemüse, erntefrisch und einfach mal anders. Und während ich noch gedanklich vor meinem Hochbeet stehe und darüber sinniere, für welchen Salat ich mich nun entscheide, stolpere ich über diesen Spruch: „Gute Freunde kaufen dir etwas zu essen, beste Freunde essen dein Essen“.
In diesem Sinne „guten Appetit“ – und ich hoffe, dass meine Wahl nicht nur meiner Susanne gefällt. Versucht euch mal an diesem Rezept, während eure Männer am Grill das Fleisch wenden.
Ragù alla Bolognese
Neuerdings höre ich auf meinen morgendlichen Laufrunden auch mal einen Podcast. Natürlich ausschließlich zu meinem Herzens-Thema rund um Kochen und Genuss. An einem Morgen bin ich auf ein Interview zu der „wahren“ Sauce Bolognese gestoßen und war fasziniert – allerdings ist es auch leicht verrückt, um 6 Uhr morgens über ein solches Abendessen zu sinnieren. Meine Erwartung etwas über eine hausgemachte Tomatensoße zu hören, hat sich in Sekundenschnelle in Luft aufgelöst. Denn in Italien wird das Ragù alla Bolognese gänzlich anders zubereitet als die in Deutschland bekannten Spaghetti mit Sauce Bolognese. Also habe ich mich auf die Suche nach dem Originalrezept begeben, auf allen möglichen Webseiten recherchiert und in meinen klassischen italienischen Kochbüchern nachgeschlagen.
Apfeltarte
Bei meiner Berliner Familie und mir haben französische Tartes eine feste Tradition. Es gibt im Bezirk Zehlendorf eine ganz besondere Patisserie, die ein vielfältiges Spektrum an klassischen Tartes backt – zum Niederknien! Glaubt mir, ich habe sie alle probiert – und bei jedem Familienbesuch schwingt die kleine Hoffnung mit, zum Kaffee mit einer dieser Spezialitäten überrascht zu werden.
Karamellisierter Bacon
Bacon als Süßigkeit? Jawohl!! Mein karamellisierter Bacon ist ein herzhafter, würziger und süßer Snack. Ich habe etwas Ähnliches in einer Zeitschrift entdeckt, konnte mir allerdings unter der Kombination erstmal gar nichts vorstellen. Seit einer ersten Kostprobe mit Freunden ist er hier im Hause als Snack gesetzt. Allerdings werde ich nie vergessen, dass ich eben diesen Bacon zweimal komplett verbrannt habe, weil ich den Ofen kurz aus den Augen gelassen hatte. Wäre unser Gast nicht kurzerhand heimgefahren, und hätte seinen Bacon „geopfert“, wären wir nicht in diesen unerwarteten Genuss gekommen. Lernt also wie ich daraus, und harrt neben dem Herd aus, denn die Phase zwischen Karamellisieren und Verbrennen ist denkbar kurz.