Matjes ahoi – auf in die Saison: Das Hauptfanggebiet für Matjes ist die Nordsee, und gerade nach dem Fang in den Monaten Mai, Juni und Juli esse ich gerne diesen nordischen Klassiker. Bei mir geht der Trend zu kleineren Matjesspezialitäten – es muss ja nicht immer die etablierte und gehaltvolle „Hausfrauen-Art“ sein.
Passionsfruchtmousse mit frisch gebackenen Hippen
Etwas Frisches für den Sommer gefällig? Gerade an warmen Tagen sehne ich mich nach luftigen Desserts, und damit meine ich nicht „light“ Desserts, sondern einfach nach diesem samtigen, leichten und fluffigen Geschmack.
Flap Bavette vom Beefer
Unser erster Einkauf eines Flapsteaks war die pure Neugierde, denn es war ein uns völlig unbekannter Cut. Das hat sich nach einer Kostprobe sofort geändert. Wir haben uns verliebt, denn Flap punktet mit einem sehr schmackhaften und markanten Beefgeschmack, ist aber nicht zu verwechseln mit dem gängigen Flanksteak. Flap stammt aus dem Bauchlappenbereich des Rindes, exakt aus dem unteren Rippenbereich zwischen der Flanke und der Rinderbrust (zwischen Brisket und Flanksteak).
Passionsfruchtcreme mit Orangensalat
Liebt ihr auch die Kombination fruchtiger Süße und herber Frische von Früchten? Das schillernde Leuchten der Sonne, die Explosion der Farbe Gelb? Dann bringt euch den Sommer auf den Teller mit Orangensalat auf Passionsfruchtcreme.
Gratinierte Jakobsmuscheln
Wenn mich ein Reiseziel nachhaltig beeindruckt hat, dann ist es Norwegen mit seinen wuchtigen Gebirgen, den hohen Gletschern, den blauen Fjorden, tiefgrünen Wäldern und der weiten Nordsee. Ich bin seit jeher ein Mensch der frischen Luft, aber hier habe ich so intensiv eine direkte Nähe zur Natur erlebt, die mich tief ergriffen hat.
Brombeer-Granatapfel-Parfait
Alle reden über Superfood… Ich mache derweilen aus unseren regionalen Kraft-Beeren ein Parfait. Und um meinem Mann mit seinem Übersee-Obst gerecht zu werden kombiniere ich es mit einer Paradiesfrucht – den Kernen vom Granatapfel.
Ihr werdet euch nicht fühlen wie Popeye nach einer Dosis Spinat, aber unsere heimischen Beeren gelten nicht umsonst als kleine Kraftbündel. Haben sie Saison, solltet ihr sie reichlich essen. Sie enthalten – je nach Sorte – mehr Vitamin C als eine Zitrone, außerdem Kalium, Antioxidanzien, Spurenelemente wie Eisen, und B-Vitamine. Doch Superfood ist auch nur ein Marketingbegriff, der Nahrungsmittel mit angeblichen Gesundheitsvorteilen beschreibt – diese Früchte müssen aber nicht zwangsläufig aus „fernen Paradiesen“ stammen – wir haben hier in Norddeutschland unseren eigenen Garten Eden. Regionale und saisonale Alternativen zu exotischem Superfood gibt es viele.