Gratinierte Jakobsmuscheln

Posted on 1 Minuten Lesezeit
Wenn mich ein Reiseziel nachhaltig beeindruckt hat, dann ist es Norwegen mit seinen wuchtigen Gebirgen, den hohen Gletschern, den blauen Fjorden, tiefgrünen Wäldern und der weiten Nordsee. Ich bin seit jeher ein Mensch der frischen Luft, aber hier habe ich so intensiv eine direkte Nähe zur Natur erlebt, die mich tief ergriffen hat.

Das Land ist für seinen Fischfang bekannt, und in jedem Hafen trifft man auf Fischerboote und Fischmärkte – hat also jede erdenkliche frische Zutat direkt vor der Haustür. Die Fülle an verschiedenen Lachsen, Meeresfrüchten, Krabben usw. haben mich überzeugt, dem Thema einen Blogbeitrag zu widmen.

Denn gerade für ein einzigartiges Verfahren sind die Norweger weltweit bekannt:
Hier werden die Jakobsmuscheln von erfahrenen Muscheltauchern per Hand gepflückt – das nennt man Handverfahren – und nicht mit Netzen oder Baggern geerntet. So ist die Delikatesse frei von Sand und vor allem in bester Verfassung, denn es sind immer noch Lebewesen.


Das macht diese Muschel zu einem ganz besonders unwiderstehlichen Leckerbissen. In der dekorativen flachen, rötlich-braunen Schale serviert wird sie auch optisch ein Highlight. Ich habe mich heute für eine leicht gratinierte Jakobsmuschel entschieden.
Bestellt sie am besten in einem Feinkostmarkt oder Fischfachhandel. Natürlich gibt es überall verzehrfertige Tiefkühlware aber ich widme mich dem ganzen Produkt. Dazu gehört auch das Zerlegen. Ein Sternekoch, den ich sehr schätze, zaubert aus den Jakobsmuschelbärten den besten Muschelsud ever – dazu aber ein anderes Mal mehr.


Nehmt euch ein Austern- oder stabiles Tafelmesser, schiebt es zwischen den flachen Deckel und die runde Schale und führt es dannn außen um die Muschel herum. Wenn ihr den Deckel vorsichtig abgehebelt habt, entfernt ihr aus der Schale den Bart, die Kiemen und den dunkel erkennbaren Magen.

So gelangt ihr an das weiße Muskelfleisch, die sogenannte Nuss! Der gelbe Corail ist ebenfalls essbar aber nicht jedermanns Sache – meine auch nicht.

Zutaten für 4 Personen

ZutatMenge
Jakobsmuscheln 4 Stück
Bacon 4 Scheiben
Salbeiblätter 8 Stück
Sauce Hollandaise 4 EL
Pfeffer 1 Prise

Willkommen in Norwegen, willkommen in der Fischwelt.

Schritt 1:
Wascht das Muschelfleisch unter kaltem Wasser vorsichtig ab und tupft es mit Küchenpapier trocken, damit beim Backen nicht so viel Wasser austritt und in der Schale landet. Dann schneidet das Fleisch jeder Muschel in drei dünne Scheiben und richtet sie in einer Jakobsmuschel-Schale an.

Schritt 2:

Der Bacon wird krossgebraten, ausgekühlt und in kleine Stückchen gebrochen. Das gleiche macht ihr mit den Salbeiblättern. Beides krümelt ihr nun über die Jakobsmuscheln und würzt leicht mit Pfeffer. Das Salz könnt ihr mit guten Gewissen weglassen, da der Bacon dem Gericht genügend liefert.

Schritt 3:

Abschließend träufelt ihr einen Hauch Sauce Hollandaise über die Muscheln und gratiniert alles unter dem Grill bei 180 Grad für ca. 8 Minuten.

 

Eure Evelyn
signature

Hinterlasse mir gerne einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bisher keine Kommentare

Ein Rezept zurück
Brombeer-Granatapfel-Parfait
Gratinierte Jakobsmuscheln