Passionsfruchtmousse mit frisch gebackenen Hippen

Posted on 2 Minuten Lesezeit
Etwas Frisches für den Sommer gefällig? Gerade an warmen Tagen sehne ich mich nach luftigen Desserts, und damit meine ich nicht „light“ Desserts, sondern einfach nach diesem samtigen, leichten und fluffigen Geschmack.

Ich weiß auch nicht, warum ich schon wieder bei der Passionsfrucht gelandet bin, aber ich bin gewillt meinem Übersee-Obst-Ehemann die Schuld zu geben. In diesem Fall tue ich das gerne, denn es ist mein Lieblings-Sommer-Dessert. Nebenbei bemerkt, funktioniert dieser Nachtisch auch mit anderen geschmacksintensiven Früchten.

Nachdem mein großer Schatz in Peru nach neuen Früchten Ausschau gehalten hatte, konnte ich in meiner kreativen Schaffenszeit meine gesamte Nachbarschaft mit diesem Mousse beglücken. Die Resonanz war eindeutig!!! Am nächsten Morgen auf meiner Laufrunde traf ich meinen Freund und Nachbarn, der mich aufforderte, doch gerne jederzeit seinen Haustürschlüssel zu benutzen, um öfter den Kühlschrank so lecker zu füllen. Das hat mein Herz zum Hüpfen gebracht, denn es gibt einfach für mich nichts Beglückenderes, als anderen Menschen eine Freude zu machen – vor allem, wenn sie mir so nahe stehen – wie diese zwei lieben Nachbarn. Da lief sich die restliche Joggingrunde noch beschwingter.

Zutaten für 4 Personen

ZutatMenge
Mousse:
Passionsfrüchte 8 Stück (100ml Saft)
Zucker 50 g
Gelatine 2 Blätter
Schlagsahne 180 ml
Eiweiß 1 Stück
Hippen:
Puderzucker 180 g
Mehl 80 g
Milch 100 ml
Silikonmatte

Himmlisch lecker – ein Dessert zum Verführen

Wenn man diese wenigen, simplen Zutaten sieht, kann man kaum glauben, was daraus Fantastisches entsteht. Habt ihr auch Lust auf zart schmelzendes Fruchtmousse? Dann ist dieses Rezept hier genau das Richtige. Lasst euch zum Nachmachen verführen.

Schritt 1:
Nach 12 Stunden Kühlzeit ist diese Mousse herrlich geschmeidig und wunderbar cremig.
Fangt an, indem ihr die Passionsfrüchte halbiert, das Fruchtfleisch mit einem Teelöffel herauskratzt und in einen Rührbecher gebt. Damit sich das Fruchtfleisch von den Kernen lösen kann, müsst ihr es kurz pürieren. Anschließend streicht ihr die Masse durch ein Sieb und fangt den reinen Saft der Frucht auf. Es sollte genau 100 ml ergeben, welche ihr mit dem Zucker erwärmt, bis sich dieser vollständig gelöst hat. Die im kalten Wasser eingeweichte und ausgedrückte Gelatine wird nun unter ständigem Rühren in dem warmen Saft gegeben. Diese Flüssigkeit stellt ihr für ca. 20 Minuten kalt, so beginnt sie zu gelieren.

Schritt 2:
In der Zwischenzeit könnt ihr die Sahne halbsteif schlagen und ebenfalls wieder kaltstellen. Das Eiweiß muss gänzlich steif geschlagen werden. Nachdem der Saft geliert ist, rührt ihr zuerst die Sahne unter und im Anschluss das steife Eiweiß. Füllt alles in eine Schale und stellt es über Nacht kalt.

Schritt 3:
Die Hippen solltet ihr relativ zeitnah herstellen, denn frisch schmecken sie am besten. Dazu verrührt ihr alle Zutaten zu einer glatten Masse und stellt sie 30 Minuten in die Kühlung. Sobald die Masse dadurch etwas fester geworden ist, streicht ihr je Hippe einen Esslöffel hauchdünn auf eine Silikonmatte. Wenn der Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorgeheizt ist, backt ihr die Hippen ca. 8 Minuten bis sie goldbraun sind.

Schritt 4:
Nun lasst sie leicht abkühlen und zieht sie vorsichtig von der Silikonmatte herunter. Wenn ihr sie noch warm über einen Eierbecher oder eine andere Form legt, aufrollt oder um einen Holzlöffel wickelt, behalten diese Form, während sie auskühlen. Damit habt ihr die optimale Verzierung und etwas knusprig Süßes zum Dessert.

Schritt 5:
Am besten stecht ihr die Nocken mit einem Eisportioniere aus, es tut aber auch ein einfacher Esslöffel, und richtet es gefällig auf den Tellern an. Mit etwas Fruchtsaft und den Hippen verzieren – es wird eh nicht lange zu sehen sein. Orientiere dich an dem zufriedenen mmmmmm

Genießt es!

 

Eure Evelyn
signature

Hinterlasse mir gerne einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bisher keine Kommentare

Ein Rezept zurück
Flap Bavette vom Beefer
Passionsfruchtmousse mit frisch gebackenen Hippen