Da komme ich als “Köchin“ nicht so richtig zum Zuge. Auch wenn wir das Grillgut immer zusammen auswählen, übt die Handgriffe am Gasgrill oder Beefer eher der männliche Part dieser Familie aus. Die Salate und Beilagen sind so vielfältig wie die Zutaten, aber mir fehlen dann doch manchmal die Abwechslung und Raffinesse. Bis ich letzten Sommer eine Entdeckung gemacht habe, die selbst meinen fleischverliebten Ehemann und unsere Gäste hinter dem Grill hervorlockt. Mein Tomatensorbet mit herzhaftem Parmesanchip.
Mein absoluter Favorit für einen Abend auf der Terrasse. Als kalte Vorspeise in heißen Sommern einfach genial. Es hat eine herbe Würze durch den Parmesan, so dass auch die Herren es genießen. Kombiniert mit der Frische des Tomatensalates und dem Duft der Kräuter vermittelt es wirklich einen Hauch von Süden.
Tomaten sind das pure Sommergemüse. Reife Tomaten duften intensiv und schmecken angenehm aromatisch – vor allem, nachdem sie reichlich Sonne getankt haben. Zudem eignen sie sich auch gut für die leichte und gesunde Ernährung.
Zutaten für 8 Personen
Zutat | Menge |
---|---|
Sorbet: | |
Wasser | 100 ml |
Zucker | 60 g |
schwarze Oliven | 3-4 EL |
Zitronensaft | 2 EL |
Balsamicoessig | 2 EL |
Tomatensaft | 500 ml |
Tomatenpesto | 2 EL |
Parmesanchip und Tomatensalat: | |
Parmesan | 100 g |
reife Tomaten | 4 Stück |
Salz und Pfeffer | je 1 Prise |
Balsamicocreme | 1 TL |
Olivenöl | 1 TL |
italienische Kräuter und Basilikum | je 1 Hand voll |
Sommer-Glück und Sinnesfreude.
Schritt 1:
Ihr solltet zuerst den Parmesanchip herstellen und im Ofen backen. Dazu wird der Parmesan gehobelt und auf einem mit Backpapier belegten Blech zu Keksen drapiert. Diese werden bei 160 Grad im Ofen leicht geschmolzen und anschließend abgekühlt. Behaltet den Herd dabei immer im Blick, damit euch diese pfiffigen Taler nicht verbrennen.
Schritt 2:
Für das Sorbet kocht ihr das Wasser mit den Oliven auf und lasst es 10 Minuten köcheln. Hiervon wird nur das Olivenwasser ohne die Stücke aufgehoben. Ihr mischt das Olivenwasser mit den Zitronensaft, dem Balsamicoessig, dem Tomatensaft und der Pesto und lasst alles im Tiefkühlfach über Nacht gefrieren. Natürlich könnt ihr die Masse in einem Gefäß einfrieren, oder aber ihr portioniert sie gleich in kleine Förmchen. Das hängt davon ab, wie ihr sie servieren wollt. Ich friere die Menge komplett ein und zerstoße sie vor dem Servieren, so bekomme ich eine lockere Masse, die natürlich wesentlich schneller schmilzt, als wenn ihr sie aus einer Form langsam in ein Glas gleiten lasst.
Schritt 3:
Für den frischen Tomatensalat könnt ihr die Tomaten blanchieren und die Haut abziehen; oder ihr zerteilt sie einfach und entfernt das Innere. Dann die Tomaten fein würfeln und mit Kräutern, Salz und Pfeffer abschmecken. Am besten wählt man Kräuter, die zu den anderen Gängen passen und diese ergänzen. Meine Favoriten sind italienische Kräuter wie Thymian, Oregano und Majoran.
Schritt 4:
Die gekräuterten Würfel verfeinert ihr mit etwas nativem Olivenöl und richtet sie in Gläsern oder Schalen an. In der Zwischenzeit das Sorbet ausfrieren, zerstoßen, eine Nocke bzw. Kugel formen, auf den Salat setzen und mit Basilikum und Balsamico-Creme garnieren. Obenauf den Parmesan-Chip setzen.
Hinterlasse mir gerne einen Kommentar