Salbei-Serrano-Drumsticks mit Mangold

Posted on 2 Minuten Lesezeit
Meine knusprigen Hähnchenkeulen – oder neudeutsch auch Drumsticks genannt – bekommen durch ihre Salbei-Serrano-Haut ein herrliches Kräuter-Aroma. Mit Drumsticks bezeichnet man den unteren Teil der Hähnchenkeulen. Sie eignen sich, weil sie so klein sind, hervorragend als Tapas; und vor allem Kinder lieben sie. Hier sorgt die zarte, buttrige Kräuter-Mischung unter der Haut für herrlich krosse Drumsticks; gleichzeitig bleiben sie saftig und machen das Gericht zu etwas ganz Besonderem. Die Füllung ist nicht nur für diese kleinen Schlegel, sondern ebenso für ein ganzes Brathähnchen eine gute Wahl.

Mein eigenes Hochbeet ist noch nicht fertig, daher habe ich mir Mangold von meinem lieben Nachbarn erbeten – ein ebenso passionierter und leidenschaftlicher Koch wie ich mit hohem Anspruch an seine selbst angebauten Gemüsesorten.

Zutaten für 2 Personen

ZutatMenge
Drumsticks:
Hähnchen-Drumsticks 8 Stück
Serrano-Schinken 8 Scheiben
Salbei 1 Bund
Thymian 1 Bund
Butter (Zimmertemperatur) 80 g
Paprikapulver 1-2 EL
Mangold:
Mangold 500 g
Zwiebel 1 Stück
Butter 1 EL
Mehl 1 TL
Schlagsahne 100 ml
Salz 1 Prise
Pfeffer 1 Prise
Muskatnuss 1 Prise

Geflügelgenuss mit Kräuter-Aroma!

Schritt 1:
Zuerst die Drumsticks waschen, abtropfen lassen und mit Küchenpapier abtrocknen. Nun den Salbei und den Thymian sehr fein hacken – am besten in einen Blitzhacker geben oder mit einem Wiegemesser ganz fein zerkleinern. Anschließend den Serrano vom Fett befreien, stramm aufrollen und in feine Streifen schneiden. Diese Streifen wiederum in ganz kleine Würfel zerschneiden. Füllt jetzt die Kräuter und die Serrano-Würfel in eine Schüssel, vermengt dies mit der weichen Butter, und rührt es gut durch. Es soll eine feine und sehr gleichmäßige Masse entstehen.

Schritt 2:
Mit den Fingern ganz vorsichtig zwischen Haut und Fleisch der Drumsticks gehen und die Haut etwas vom Fleisch ablösen. Nun kleine Mengen der Würzpaste unter die Haut schieben und dort gleichmäßig verteilen. Solltet ihr etwas übrigbehalten, könnt ihr die Paste auch als Rub verwenden und fein auf die äußere Haut reiben – so bekommen eure Drumsticks beim Backen auch außen ein würziges Aroma. Die restliche Haut der Drumsticks bestäubt ihr ganz dünn mit Paprikapulver.

Schritt 3:
Um die Salbei-Serrano-Hähnchenschlegel zu backen, müsst ihr den Ofen auf 180 Grad, Ober- und Unterhitze, vorheizen. Gebt den Drumsticks 35-40 Minuten Zeit, bis sie goldbraun und kross sind. Währenddessen könnt ihr den Mangold vorbereiten.

Schritt 4:
Zuerst den Mangold abspülen, dann die Blätter von den Stielen abtrennen. Die Stiele schneidet ihr in 1cm große Stücke und die Blätter in 2-3 cm feine Streifen. Jetzt würfelt ihr die Zwiebel fein und schmort sie zusammen mit der Butter in einer großen Pfanne an. Gebt die Stiele mit der Schlagsahne und 50ml Wasser dazu und schmort das Ganze abgedeckt mit einem Deckel 3 Minuten. Anschließend mit dem Mehl bestäuben, umrühren und die Blätter zugeben. Alles zusammen weitere 5 Minuten bei schwacher Hitze garen lassen. Immer wieder umrühren. Mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken und zu den Drumsticks servieren.

Schon der Geruch des Geflügels… euch wird das Wasser im Munde zusammenlaufen!

Eure Evelyn
signature

Hinterlasse mir gerne einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bisher keine Kommentare

Ein Rezept zurück
Goldene Risotto-Kroketten
Salbei-Serrano-Drumsticks mit Mangold