Aber ich wohne nun mal in Buxtehude in unmittelbarer Nähe zum Alten Land mit seinen Apfelplantagen. Hier legt man seit einiger Zeit Wert auf den Erhalt und Anbau historischer Apfel- und Gemüsesorten. Der Geschmack eben dieser ist viel intensiver als der aus dem Lebensmitteleinzelhandel, wo die Aromen oft zugunsten von Haltbarkeit und homogener Form oder Optik hintenan stehen.
Auch ich bin ein Fan von alten Gemüse- und Obstsorten und habe versucht mit diesem Gericht einen Hauch von Italien ins Alte Land zu bringen. Quasi regionale und saisonale Produkte mit internationalem Einfluss.
Zugegeben, die Bete mit der wunderschönen roten oder gelben Färbung mit Äpfeln und Risotto zu kombinieren, mag merkwürdig klingen, aber es ist ein phantasievolles Geschmackserlebnis. Lasst euch überraschen von süßen und herben Aromen. Ihr müsst es nur noch kochen, essen und schwelgen.
Zutaten für 2 Personen
Zutat | Menge |
---|---|
mittelgroße rote oder gelbe Bete | 2 Stück |
Butter | 15 g |
Risottoreis | 50 g |
Schalotte | 1 Stück |
Hühnerbrühe | 175 ml |
Apfel | 50 g |
Parmesan | 75 g |
Ei | 1 Stück |
Sahne | 50 ml |
Internationales Flair im Duett mit norddeutscher Tradition.
Schritt 1:
Ihr müsst die rote Bete weich kochen (50 Minuten bei mittlerer Hitze). Ich wasche sie vorher gründlich, ich schäle sie nicht – aber das ist eure Entscheidung. Sofern ihr sie schälen wollt, müsst ihr sie kalt abschrecken und dann die Schale abziehen. Danach dann die Rote Bete halbieren und aushöhlen. Hierbei müsst ihr sehr vorsichtig sein, denn sonst reißt sie (das ausgehöhlte Fruchtfleisch bitte aufheben).
Schritt 2:
Nun den Reis und die fein gehackte Schalotte in Butter dünsten und mit heißer Brühe ablöschen. 15 Minuten bei ständigem Rühren garen. Parmesan, geraffelten Apfel und Ei unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Alles in die ausgehöhlte Rote Bete geben – aufgehäuft. Zunächst das Bete-Fruchtfleisch in die Ofenform geben und die gefüllte Rote Bete drauf stellen. Mit Sahne begießen, in den Ofen stellen und bei 180 Grad 30 Minuten backen. Zum Beispiel mit Kresse garnieren.
Hinterlasse mir gerne einen Kommentar