Zu meiner grenzenlosen Überraschung habe ich auf meiner ersten Reise nach Südafrika festgestellt, dass man dort am Ozean auf jeder alltäglichen Speisekarte der Seafood-Restaurants Miesmuscheln findet. Auch im südafrikanischen Hochsommer! Die Art der Zubereitung ist gänzlich anders und den hohen Temperaturen geschuldet: denn zu den Muscheln gesellt sich ein Hauch frischer Zitrone. Bis heute bereite ich sie nur noch auf südafrikanische Art zu und möchte euch nun teilhaben lassen an meiner Entdeckung.
Tipp: die Mengenangaben beziehen sich auf eine Vorspeise; wer die Muscheln als Hauptgang genießen möchte, verdoppelt die Menge einfach.
Zutaten für 2 Personen
Zutat | Menge |
---|---|
Miesmuscheln | 500 g |
Butter | 80 – 90 g |
Zwiebel | 1 Stück |
Knoblauchzehe | 1 Stück |
Trockener Weißwein | 100 ml |
Creme Fraiche | 1 EL |
Bio-Zitrone | 1 Stück |
Salz | 1 Prise |
Pfeffer | 1 Prise |
Baguette |
Nicht nur Winterzeit ist Muschelzeit
Schritt 1:
Wascht eure Miesmuscheln in kaltem Wasser und sortiert bereits geöffnete oder beschädigte Exemplare direkt aus. Dann entfernt ihr den „Muschelbart“ – die harten Fäden an der Muschelseite – und spült die Muscheln nochmals kalt ab, um auch sehr hartnäckige Ablagerungen zu entfernen.
Schritt 2:
Presst die Zitrone aus, fangt einen Teelöffel Saft auf und stellt ihn für die spätere Verwendung beiseite. Schneidet die Zwiebeln und den Knoblauch in möglichst kleine und feine Würfel und dünstet sie dann in einem großen Topf mit einem Esslöffel Butter an, bis sie glasig sind. Löscht alles kurz mit Weißwein ab und gebt dann den Zitronensaft mit der Creme Fraiche dazu. Schmeckt nun alles mit Salz und Pfeffer ab.
Schritt 3:
Nun gebt ihr die restliche Butter dazu, lasst alles unter stärkerer Hitze aufschäumen und gebt die Muscheln hinein. Schwenkt diese immer wieder, indem ihr den Topf ab und zu vorsichtig rüttelt und lasst sie zugedeckt 8 Minuten garen. So können sich die Muscheln öffnen, und der Sud wird gleichmäßig verteilt. Während des Kochvorgangs müssen sich die Muscheln öffnen. Exemplare, die verschlossen bleiben, unbedingt aussortieren und wegwerfen!
Dazu passt wunderbar frisches Baguette.
Guten Appetit!
Hinterlasse mir gerne einen Kommentar