Zutaten für 4 Personen
Zutat | Menge |
---|---|
Austern | 8 Stück |
Butter | 100 g |
Zwiebel | 1 Stück |
Sauerkraut | 100 g |
Weißwein | 100 ml |
Fischfond | 100 ml |
Salz | 1 Prise |
Pfeffer | 1 Prise |
Mehl | 1 EL |
Parmesan | 75 g |
Austernmesser |
Die Königin der Muscheln
Schritt 1:
Schneidet zuerst die Zwiebeln in feine Würfel schneiden und schwitzt sie dann in einem Topf mit der Butter an. Dann mit dem Weißwein ablöschen, den Fischfond hinzugeben und 20 Minuten auf geringer Hitze einkochen. Währenddessen könnt ihr den Parmesan fein reiben.
Schritt 2:
Um die Austern zu öffnen, benötigt ihr ein Austernmesser und als Schutz für eure Hand ein Küchenhandtuch. Ihr setzt das Messer an der Spitze der Muschel zwischen Deckel (flache Seite) und Boden (gewölbte Seite) an und hebelt die Auster ganz vorsichtig auf. Mit der Klinge fahrt ihr danach unterhalb des Deckels entlang und durchtrennt den Muskel der Auster. Dadurch lässt sich der Deckel ganz einfach lösen.
Schritt 3:
Hebt den Deckel für die spätere Dekoration auf, löst die Auster vorsichtig aus der Schale und fangt das Austernwasser auf. Das Wasser gebt ihr zum Fischfond. Spült die Schalen aus und tupft die Austern sanft trocken. Stellt eure Muscheln kalt, während ihr die nächsten Schritte vorbereitet.
Schritt 4:
Jetzt schlagt ihr die Sahne steif und stellt sie in den Kühlschrank. In der Zwischenzeit lasst das Sauerkraut in einem Sieb abtropfen und drückt die überschüssige Flüssigkeit ganz heraus. Dann verrührt ihr das Kraut mit dem eingekochten Fond, schmeckt mit Salz und Pfeffer ab und bindet das Ganze unter ständigem Rühren mit dem Mehl ab.
Schritt 5:
Hebt nun vorsichtig die geschlagene Sahne unter und vermengt das Sauerkraut mit dem Rahm zu einer cremigen Masse. Gebt etwas Sauerkraut-Rahm in jede Austernschale und setzt dann jeweils die Auster obenauf. Abschließend wird jede gleichmäßig mit dem fein geriebenen Parmesan bestreut.
Schritt 6:
Heizt euren Ofen auf 180 Grad Umluft mit Grill vor und gratiniert die Austern ca. 8 Minuten. Bleibt beim Ofen stehen und behaltet eure Delikatesse im Auge.
Schritt 7:
Zum Servieren könnt ihr die Austern gut in grobes Meersalz setzen und sie somit auf dem Teller fixieren. Vorsicht, ihr solltet sie vor dem Verzehren ein wenig abkühlen lassen, sonst verbrennt ihr euch euren Gaumen.
Ein Glas Champagner dazu und das neue Jahr kann kommen!
Guten Rutsch!

Julian Koch
März 31, 2020Vielen Dank für den wertvollen Beitrag! Prima Tipp.
Evelyn
April 2, 2020Ist mal was ganz anderes, aber wir sind begeistert! Schön, dass es dir auch gefallen hat