Zutaten für 4 Personen
Zutat | Menge |
---|---|
Risotto-Reis | 250 g |
Zwiebel | 1 Stück |
Olivenöl | 3 EL |
trockener Weißwein | 200 ml |
Kalbsfond | 750 ml |
Butter | 50 g |
Parmesan, frisch gerieben | 100 g |
Salz | 1 Prise |
Pfeffer | 1 Prise |
Safran Fäden | 8 – 10 Stück |
Mehl | 200 g |
Eier | 2 Stück |
Semmelbrösel | 250-300 g |
Sonnenblumenöl zum Ausbacken | 500 ml |
Schmeckt grandios zu Fisch und Hähnchen
Schritt 1:
Für das Risotto die Zwiebel schälen und fein würfeln. Diese dann in einem Topf bei mittlerer Hitze langsam anschwitzen, bis sie glasig werden und zu duften beginnen. Je mehr Zeit ihr dem Anschwitzen gebt, desto aromatischer wird das fertige Risotto.
Schritt 2:
Nun gebt ihr den Reis dazu und schwitzt ihn für 2 Minuten ebenfalls an. Lasst ihn aber nicht ansetzen oder anrösten. Dann löscht ihr alles mit dem Wein ab und kocht die Flüssigkeit unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze vollständig ein. So kann der Risotto-Reis das Aroma des Weines annehmen. Jetzt gießt ihr etwas Fond dazu, so dass der Reis gerade bedeckt ist, gebt den Safran dazu und verrührt ihn.
Schritt 3
Lasst den Reis in einem offenen Topf unter ständigem Rühren bei schwacher Hitze 30 bis 35 Minuten köcheln. Gebt nach und nach nur etwas Fond dazu und rührt immer wieder um. Macht das solange bis der Reis schön cremig aber noch bissfest ist. Dann Butter und Parmesan untermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und das Risotto vollständig abkühlen lassen.
Schritt 4:
Gebt das Mehl in einen tiefen Teller und verquirlt die Eier in einem zweiten. Die Semmelbrösel gebt ihr in einen dritten Teller. Für die Kroketten stecht ihr nun esslöffelgroße Nocken aus dem Risotto und formt sie mit den Händen zu feinen Kroketten oder Bällchen, indem ihr den Reis immer wieder zusammendrückt. Wendet die Kroketten zuerst in dem Mehl und zieht sie dann durch die verquirlten Eier. Zum Schluss werden sie in den Semmelbröseln paniert.
Schritt 5:
Nun erhitzt ihr das Öl in einer Pfanne und backt die Risotto-Kroketten darin aus, bis sie goldbraun und knusprig sind. Lasst anschließend überschüssiges Öl auf Küchenpapier abtropfen und serviert die Kroketten möglichst heiß. Ganz wunderbar als Beilage zu Fisch oder Hähnchen – damit macht ihr echt Eindruck!
Guten Hunger!

Susanne Lange
Dezember 17, 2019Liebe Evelyn,
nun endlich habe ich mich an deine tollen Rezepte gewagt, nachdem ich schon länger drumrum geschlichen bin. Deine Goldenen Risotto Kroketten passten perfekt ins 4 gängige Adventsfamilienessen letzten Sonntag. Ich habe dazu einen Feldsalat und Ente serviert. (Gegrillte Ente vom Webergasgrill mit Spiessvorrichtung) . Klasse Kombi!!! Die panierten Risottoröllchen die ich nicht mehr frittiert habe( habe etwas zuviel vorbereitet), wurden später etwas plattgedrückt im Backofen knusprig gebacken. Auch zu empfehlen. Fazit: Der Geschmack ist richtig schön ausbalanciert, absolut geniales Rezept. Lieben Dank und viele Grüße aus Berlin Deine Susi
Evelyn
Dezember 17, 2019Das freut mich riesig – und klingt so als müsste ich diese Variante auch unbedingt probieren. Mal sehen, ob sich das noch in ein Weihnachts-Menü integrieren lässt. Quasi Risotto-Taler! Gold-Taler würde Dagobert sagen 🙂 Mach das nächste Mal ein Foto!!! LG aus Buxtehude