Cannelés, diese französische Spezialität in Zylinderform, habe ich erst vor Kurzem für mich entdeckt. Das Gebäck mit einem flüssigen Kern und der karamellisierten Kruste ist das i-Tüpfelchen eines jeden Menüs – es wird euch zum Lächeln bringen. Es hat allerdings einige Versuche gebraucht bis es mir gelungen ist – aber selbst die unansehnlichen Varianten wurden selig seufzend vertilgt. Nun habe ich die Backdauer und Temperatur so optimiert, dass „kross“ und „saftig“ perfekt harmonieren und nichts mehr schief gehen kann. Versucht es doch mal…
Zutaten für 12 Stück
Zutat | Menge |
---|---|
Vanilleschote | 1 Stück |
Zartbitterschokolade 70% Kakao | 40 g |
Butter | 30 g und etwas zum Ausfetten der Förmchen |
Brauner Zucker | 30g und etwas zum Ausstreuen der Förmchen |
Ei | 1 Stück |
Haselnusskerne gemahlen | 50 g |
Backpulver | 1 TL |
Salzkaramell-Toffees | 6 Stück |
Cannelés Silikonform (alternativ Silikon-Muffinform) |
Lecker macht Laune
Schritt 1:
Schlagt zuerst die Eier mit dem braunen Zucker in einer Schüssel schaumig, bis sich die Zuckerkristalle vollständig gelöst haben. Schabt das Vanillemark aus der Schote und rührt es ebenfalls unter. Diese Masse stellt ihr kalt.
Schritt 2:
Hackt dann eure Zartbitterschokolade fein, schmelzt sie über einem heißen Wasserbad und zieht langsam die Butterwürfel unter. Wenn sich die Butter in der warmen Schokolade gelöst hat, verrührt ihr dies vorsichtig mit der kalten Ei-Zucker-Masse.
Schritt 3:
Rührt nun die gemahlenen Haselnusskerne und das Backpulver gleichmäßig unter die Ei-Schokoladen-Masse. Stellt euren fertigen Teig über Nacht kalt.
Schritt 4:
Bevor ihr den Teig in die Silikonform gebt, muss diese mit Butter eingefettet werden. Dann streut ihr den Zucker in die Förmchen und verteilt die Kristalle gleichmäßig durch Schwenken der Form – dies wird später die karamellisierte Kruste.
Schritt 5:
Nun füllt ihr die 12 Förmchen jeweils zur Hälfte mit Teig, dann halbiert ihr eure Salzkaramell-Toffees und setzt in jedes Cannelé-Vertiefung ein Stück Salzkaramell.
Schritt 6:
Als nächstes schiebt ihr eure Silikonform auf der mittleren Schiene in den vorgeheizten Backofen (220 Grad Ober-/Unterhitze) und backt Cannelés genau 10 Minuten. Es ist unerlässlich, dass der Ofen genau diese Temperatur hat und ihr die Zeit minutiös einhaltet. Reduziert dann die Hitze auf 150 Grad und backt den Teig 20 Minuten aus.
Schritt 7:
Lasst den Teig nun 5 Minuten abkühlen, bevor ihr eure fertigen Cannelés mit großer Vorsicht aus der Form stürzt. Ihr solltet sie noch lauwarm servieren, damit der Kern zartschmelzend weich bleibt.
Vielleicht träufelt ihr wie ich als Dekoration zum Servieren etwas Karamell darüber
Wichtig: Die Backzeiten variieren je nach Größe der Form (meine Cannelés-Form hat die Formate 28 x 18 cm für 12 Stück mit 4 cm Durchmesser) Alternativ könnt ihr auch eine Muffinform aus Silikon verwenden.
Hinterlasse mir gerne einen Kommentar